Das 3-Backenfutter |
---|
dient zum Spannen kreisförmiger, drei- und sechskantiger Werkstücke zentrisch zur Spindelachse. |
Unfallgefahr |
|
---|---|
■ |
Versuchen Sie nicht, Werkstücke, die über dem zulässigen Spannbereich liegen zu spannen. Die Spannkraft ist dann zu gering - die Backen können sich lösen |
■ |
Der max. angegebene Drehzahlbereich auf dem Drehbankfutter darf nicht überschritten werden |
Drehbacken montieren: |
---|
1. die Drehbacken und Führungen sind von 1 - 3 nummeriert. |
2. das Drehbankfutter mit dem Spannschlüssel öffnen, bis sich die Bohrbacken lösen (Reihenfolge: 3, 2, 1). |
3. die Drehbacken Nr. 1 in die Führung Nr. 1 setzen. |
4. die Drehbacke Nr. 1 Richtung Futtermittelpunkt drücken und gleichzeitig den Futterschlüssel im Uhrzeigersinn drehen. |
5. wenn die Planspirale die Drehbacke Nr. 1 erfasst hat, Drehbacke Nr. 2 in die Führung Nr. 2 einsetzen. |
6. jetzt die Vorgehensweise mit Drehbacke Nr. 2 - Nr. 3 wiederholen . |
7. anschließend mit Augenschein die Positionen der Drehbacken prüfen. Diese müssen zentrisch zusammenstoßen. |
Bohrbacken montieren: |
---|
1. Wenn Sie anschließend wieder mit Bohrbacken arbeiten wollen, wiederholt sich der Vorgang in gleicher Reihenfolge. |
2. Dreibacken-Drehbankfutter: Erst Backen 1, dann 2, dann 3 |